Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist für den Besuch unserer Website nicht zwingend erforderlich. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Nutzung der „Warenkorb“-Funktion und die Bestellung von Produkten nur mit der Annahme von Cookies möglich ist.
Wenn Sie unsere Website besuchen, hinterlassen Sie automatisch bestimmte Informationen. Welche Informationen wir von Ihnen erhalten und speichern, hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen.
Informationen, die wir durch Cookies erhalten
Das Telekommunikations-/Cookie-Gesetz ist seit dem 5. Juni 2012 in Kraft. Jede Website ist nun gesetzlich verpflichtet, den Benutzer über „Cookies“ zu informieren und eine Erlaubnis für deren Verwendung einzuholen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien mit Informationen, die während des Besuchs einer Website von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und über die bestimmte Einstellungen und Daten mit dem System der jeweiligen Website ausgetauscht werden. Durch die Speicherung von Einstellungen und Informationen können Websites ihr Angebot an Ihre Wünsche anpassen und Ihnen die Nutzung der Website erleichtern, etwa weil bestimmte Informationen so gespeichert werden, dass Sie diese nicht bei jedem folgenden Besuch erneut eingeben müssen.
Arten von Cookies
Temporäre und permanente Cookies:
Temporäre Cookies werden entfernt, wenn Ihr Browser geschlossen wird. Diese Cookies gelten nur für die aktuelle Sitzung und werden auch Sitzungscookies genannt.
Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben.
Permanente Cookies sind:
Funktionelle oder technische Cookies: Hier werden beispielsweise Ihre Anmeldedaten oder das, was Sie bei einem Online-Einkauf in Ihren Warenkorb legen, gespeichert.
Nicht-funktionale Cookies:
Diese erfassen Ihr Besuchsverhalten.
Unterscheidung nichtfunktionaler Cookies:
Direkte (Erstanbieter-)Cookies. Diese werden von der Website platziert, die Sie besuchen. Beispiel: Sie besuchen die Website eines Unternehmens und dieses Unternehmen platziert ein Cookie, um sich zu merken, welche Produkte angesehen wurden. Bei einem erneuten Besuch der Website kann dann ein Angebot auf Basis des Cookies erfolgen.
Indirekte Cookies (von Drittanbietern). Diese werden von Werbetreibenden genutzt, um auf Grundlage des Surfverhaltens auf Websites anderer Unternehmen gezielte Angebote zu unterbreiten.
Google Analytics. Wird zur Erfassung anonymer Besucherdaten verwendet.
Mercurius Deutschland verwendet Cookies, um:
I. Ihnen zu ermöglichen, schnell von einer Seite zur anderen zu wechseln und sich zu merken, was sich in Ihrem Warenkorb befindet (funktionale Cookies).
II. Informationen zu speichern, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos angegeben haben, damit Sie bei einer nächsten Bestellung Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen (funktionelle Cookies)..
III. die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu untersuchen (nicht funktionale Erstanbieter-Cookies).
IV. das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website zu registrieren, um eine Zusammenfassung der Gesamtzahl der Besucher unserer Website und der besuchten Seiten zu erhalten. Diese Daten geben uns Auskunft über die Nutzung unserer Website. Die Informationen werden nicht dazu verwendet, Ihre Identität zu ermitteln, sondern lediglich zur Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website. (Siehe unten unter Google Analytics).
V. den Domainnamen und den Host des Computers, mit dem Sie das Internet nutzen, die verwendete IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Softwarebrowser und das Betriebssystem (nicht funktionale Erstanbieter-Cookies) zu speichern.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet „Cookies“ (auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um zu überwachen, wie Sie die Website nutzen, um Berichte über die Website-Aktivität für Website-Betreiber zu erstellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung anzubieten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten im Besitz von Google zusammenführen. Sie können die Verwendung von Cookies über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Möglichkeiten dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der Informationen durch Google in der oben beschriebenen Art und Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken einverstanden.
Google AdWords Remarketing
Wir nutzen für unsere Website Retargeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um das Internetangebot für Sie noch interessanter zu gestalten. Mit dieser Technologie ist es möglich, Internetnutzern, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben, Werbung auf den Websites unserer Partner anzuzeigen. Wir sind davon überzeugt, dass die Anzeige personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internetnutzer interessanter ist als die Anzeige unabhängiger Werbung. Die Anzeige dieser Werbeanzeigen auf Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis der Cookie-Technologie und einer Analyse früherer Verhaltensweisen. Diese Form der Werbung erfolgt in völliger Anonymität. Es werden keine datenschutzrelevanten Daten gespeichert und es wird kein Nutzerprofil mit Ihren datenschutzrelevanten Daten verknüpft.
Über diesen Link können Sie sich hiervon abmelden: http://www.google.com/privacy_ads.html
Mercurius Deutschland verkauft, verteilt oder teilt diese Informationen nicht mit Dritten.
Cookies selbst verwalten
Sie können bereits gespeicherte Cookies über die Browsereinstellungen auf Ihrem Computer löschen und das Setzen neuer Cookies ablehnen. Wie Sie dies tun, ist je nach Browser unterschiedlich. Bitte nutzen Sie bei Bedarf die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Hinweis: Wenn Sie Cookies ablehnen und/oder entfernen, können Sie nicht immer alle Möglichkeiten einer Website nutzen. Darüber hinaus hat die Ablehnung oder Entfernung von Cookies nur Auswirkungen auf den Computer und Browser, in dem Sie diese Einstellungen vornehmen. Wenn Sie mehrere Computer und/oder Browser verwenden, müssen Sie die Einstellungen so oft wie nötig ändern.
Cookies löschen oder ausschalten
Selbstverständlich können Sie unsere Cookies und JavaScript auch ausschalten. Bedenken Sie, dass unsere Websites dann nicht optimal funktionieren. Wie Sie Cookies ausschalten bzw. entfernen können, erfahren Sie hier: